LOADING CLOSE

Einsatzgebiete von Multi-Flugrobotern (UAVs): Luftbild, Film-, Vermessungs- oder Sicherheits-Projekte

Hier sehen Sie einen Auszug unserer nahezu grenzenlosen Einsatzgebiete bei der Anfertigung von Luftbildaufnahmen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich bei den Kamera-Flügen um Outdoor- oder Indoor-Aufnahmen, Rundumsichten, Panorama-Aufnahmen, Personen-Suchflug oder einen Ortungsflug zum Aufspüren von Gebäude- oder Objekt-Defekten per Wärme- oder Infrarotbildkamera handelt.

    • Luftbild-Aufnahme oder Video eines Einfamilienhauses
    • Familiäre Luftbildaufnahmen per Video oder Foto: Hochzeit, Gartenfest, Bootsausflug
    • Private Sportaufnahmen: Skifahren, Reiten, Hundesport

    • Luftbild-Video bei Sportveranstaltungen: Fußballspiel, Golfturnier, Hallenhandball

    • Service- oder Überwachungsvideos, Inspektionsflüge: Stromleitungen, Windenergie, Industrie-Objekte

    • Überwachung / Sicherung (auf Anforderung auch im autarken Drohnenverbund mit automatischem Aufladen der Akkus) von: Betriebsgeländen, Raumüberwachungen, sensiblen, staatlichen Liegenschaften, Atomkraftwerken, Munitionsdepots, Raffinerien, großen Privatanwesen

    • Professionelle Aufnahmen von: Gewerblichen Fotografen, Vermessungsdiensten, Ausgrabungen
    • Film und Fotomaterial für Journalismus, Eventveranstalter, Filmindustrie, Videoproduktionen, Liegenschafsverwaltern, Handwerksbetriebe

    • Service- oder Überwachungsvideos, Inspektionsflüge: Stromleitungen, Windenergie, Industrie-Objekte

    • Aufspüren von entlaufenen Tieren, vermissten Personen, Wildzählung

    • Planungshilfe bei Landschafts- oder Verkehrsprojekten, Verkauf von Liegenschaften oder Entwicklung von Gewerbegebieten, Präsentation von Kommunen aus der Vogelperspektive, Dokumentation von Großereignissen, Unfallaufnahme, Katastrophenschutz
    • Inspektionsflug bei Großeinsätzen der Feuerwehr, Ortung bei Bergung und Rettung von Verschütteten, Übersichtsfotos zur großräumigen Dokumentation bei Polizei-Einsätzen, Imagefilm inkl. Stadtportrait

    • Dokumentation von Baufortschritten, Präsentation von Liegenschaften, Windenergie-Anlagen, Großbaustellen, Bauunternehmen, Bauträgermaßnahmen, Aufnahmen von Ferien-Immobilien, Videos und Fotos von privaten und gewerblichen Immobilen als emotionales Verkaufsinstrument, Panoramafotos von Gebäudekomplexen, Arealen, Schiffsbau, öffentliche Einrichtungen, Tunnelvermessung oder z. B. zur Inspektion von Schäden an großen Dachflächen (Kirchen, Schlössern) oder zu Funktions-Kontrollflügen über großflächigen Photovoltaik-Kraftwerken.

    • Dokumentation und Bild-Datengewinnung aus der Luft mit einer Bodenauflösung von bis zu 1,6cm, Datennachbearbeitung zur Erstellung von 3D-Ansichten, nachträgliche Anfertigung von 3D-Modellen, Volumenberechnung (z. B. Berechnung von Volumina bei Materialabtragungen in Minen oder Kies-/Sand-Gruben, Kohleproduktion im Tagebau.

Onlineshop Verstanden